Die akute Sarkoidose (etwa 25 % aller Erkrankungsfälle) wird auch als Löfgren-Syndrom bezeichnet. Sie ist durch die folgende Trias gekennzeichnet:
Häufig finden sich auch allgemeine Krankheitszeichen wie Fieber, Müdigkeit, Myalgien und andere grippale Symptome.
Diese akute Form der Sarkoidose betrifft vorallem junge Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren sowie mehrheitlich Frauen. Die Prognose ist in der Regel gut, in 80-90 % der Fälle wird innerhalb von 1-2 Jahren eine Spontanheilung beobachtet. Kortikosteroide sind nur ausnahmsweise und für die Dauer der Gelenkschmerzen indiziert, falls eine symptomatische Behandlung mit nichtsteroidalen Antiphlogistika nicht ausreicht.
Benannt ist die Erkrankung nach dem Erstbeschreiber Sven Halvar Löfgren.