Erythema nodosum

Das Erythema nodosum (gr. erythros=rot, lat. nodosus=knötchenförmig) ist eine akute Entzündung der Subkutis mit Beteiligung der Kapillarwände und mit Knotenbildung. Sie manifestiert sich in der Regel mit multiplen, entzündlichen, druckdolenten, geröteten Knoten, die überwiegend an den Schienbeinen und seltener auch an Oberschenkeln oder Unterarmen auftreten.

Ursächlich kommen Medikamente, die Sarkoidose, verschiedene Infektionen, entzündliche Darmerkarnkungen und das rheumatische Fieber in Frage. Es handelt sich somit um eine Manifestationsform einer Grundkrankheit und ist kein eigenständiges Krankheitsbild.

Glossar - Fenster schliessen