Die Sarkoidose ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung, die meistens zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auftritt und deren Ursache nach wie vor unklar ist. Es können alle Gewebe betroffen sein. Am häufigsten ist jedoch der Befall von Lymphknoten (90%) und Lunge (90%).
Je nach Befallmuster und Zeichnung im Röntgenbild oder in der Computertomographie wird die pulmonale Sarkoidose in folgende Stadien eingeteilt:
Die akute, mit Fieber und Gelenksschwellungen einhergehende Sarkoidose wird Löfgren-Syndrom genannt.