Weichteilemphysem

Mit Weichteilemphysem wird das Autftreten von Gas in den Weichteilen bezeichnet. In der Regel handelt es sich um Luft, die aus luftführenden Strukturen durch eine Perforation ins Gewebe gelangt. Im Rahmen eines Spontanpneumothorax handelt es sich eher um ein harmloses Phänomen. Bei der Perforation des Ösophagus ist das Weichteilemphysem hingegen ein Hinweis auf eine lebensgefährliche Situation. Darum muss die Ursache eines Weichteilemphysems immer abgeklärt werden.

Ein besondere Form des Weichteilemphysems besteht bei einer Weichteilinfektion durch das anaerobe Bakterium Clostridium perfringens.

Glossar - Fenster schliessen