Talkum-Pleurodese

Im Rahmen einer Thorakoskopie wird unter Sicht nach vollständiger Ergussabsaugung sterilisiertes Silikat-Talkum (2–6g) möglichst gleichmäßig in den gesamten Pleuralraum geblasen. So wird mit einer Erfolgsquote von 90–100% eine zuverlässige Pleuraverklebung erreicht, jedoch teilweise (ca. 10%) mit ausgedehnten schmerzhaften Verschwartungen. Wegen der Thorakoskopie ist dieses Verfahren mit einem stationären Aufenthalt in einer thoraxchirurgischen Abteilung verbunden.

Glossar - Fenster schliessen