Neben der korrekten Befundung ist auch die richtige Indikationsstellung und klare Verordnung von grosser Bedeutung. Dies können Sie anhand dieser Fallbeispiele lernen und üben.
Die Wichtigkeit einer korrekten Verordnung wird oft unterschätzt. Nur eine eindeutige Deklaration der durchzuführenden Untersuchung sowie die Weitergabe der wichtigsten klinischen Angaben und ihre Fragestellung ermöglichen es den Röntgenassistenten und Radiologen, rasch und gezielt zu arbeiten und Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie für die Betreuung ihres Patienten benötigen.
Abkürzungen: In Krankengeschichten werden häufig Abkürzungen verwendet, da sie sowohl den Schreib- als auch den Lesefluss beschleunigen. Sie bergen aber die Gefahr von Un- und Missverständnis. Darum befindet sich in der obersten Leiste das Link "Abk.", mit dem Sie die Bedeutung der Abkürzungen nachschlagen können.
Cookies: Um während der Fallbearbeitung zwischen den Seiten hin- und herwechseln zu können, müssen Sie das Schreiben von Cookies erlauben. Sobald Sie ein Fallbeispiel verlassen, werden die erzeugten Cookies gelöscht. Mit einem anderen Cookie wird gespeichert, welche Fallbeispiele Sie schon vollständig bearbeitet haben. Bei diesen erscheint dann nach dem Namen ein Häckchen. Sie können diese Häckchen löschen, indem Sie auf die nachfolgende Taste klicken.
Navigation: Um zu einer noch nicht besuchten Seite zu gelangen, müssen Sie die Pfeile >> benutzen. Um aber im Fallbeispiel zwischen den schon besuchten Seiten hin und her zu navigieren, empfiehlt es sich, die Liste der Seiten am linken Rand zu nutzen.